Umfangreiche Fachkenntnisse sollten von Hotelfachleuten zum Wohle des Gastes umgesetzt werden. Der Berufsschulunterricht vermittelt hierzu den Auszubildenden praxisbezogen die theoretischen Grundlage . Voraussetzungen Ausbildungsvertrag mit einem von der IHK anerkannten Ausbildungsbetrieb Berufsausbildungsvertrag). Arbeitsfelder Hotelfachleute sind dafür zuständig, dass sich die Gäste eines Hotels vom Empfang bis zur Ab- reise wohl fühlen. Sie können in allen Bereichen des Hotels eingesetzt werden. Am Empfang, im Housekeeping, im Service oder bei Bankettveranstaltungen. Darüber hinaus arbeiten Sie in der Hotelorganisation, der Planung und Durchführung von Veranstaltungen, aber auch der Buchhaltung, im Personalwesen, in der Lagerverwaltung. Abschluss Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung der IHK Bonn (i.d. Regel nach drei Jahren) endet die Berufsschule. Ausbildungsinhalte Berufsbezogener Lernbereich Gastorientierung, Produktentwicklung und -pflege, Betriebsführung, Wirtschafts -und Betriebslehre, Fremdsprache (Englisch, Französisch, Spanisch) Berufsübergreifender Bereich Deutsch/Kommunikation, Religionslehre, Sport/Gesundheitsförderung, Politik/Gesellschaftslehre Der Unterricht findet an einem bzw. zwei Tagen pro Woche statt. Die Ausbildungsinhalte werden nach der Lernfelddidaktik in Lernfeldern und Lernsituationen unterrichtet. Der erfolgreiche Berufsschulabschluss ist dem Sekundarabschluss I Hauptschulabschluss nach Klasse 10 gleichwertig. Der Erwerb des Sekundarabschlusses I – Fachoberschulreife – ist möglich. Kontakt Frau Bartsch, Frau Nick
Flyer Anmeldeformular Datenschutz
BILDUNGSGÄNGE AM ROBERT-WETZLAR-BERUFSKOLLEG BONN
Hotel- und Gastgewerbe - Hotelfachfrau / Hotelfachmann -
Umfangreiche Fachkenntnisse sollten von Hotelfachleuten zum Wohle des Gastes umgesetzt werden. Der Berufsschulunterricht vermittelt hierzu den Auszubildenden praxisbezogen die theoretischen Grundlage . Voraussetzungen Ausbildungsvertrag mit einem von der IHK anerkannten Ausbildungsbetrieb Berufsausbildungsvertrag). Arbeitsfelder Hotelfachleute sind dafür zuständig, dass sich die Gäste eines Hotels vom Empfang bis zur Ab- reise wohl fühlen. Sie können in allen Bereichen des Hotels eingesetzt werden. Am Empfang, im Housekeeping, im Service oder bei Bankettveranstaltungen. Darüber hinaus arbeiten Sie in der Hotelorganisation, der Planung und Durchführung von Veranstaltungen, aber auch der Buchhaltung, im Personalwesen, in der Lagerverwaltung. Abschluss Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung der IHK Bonn (i.d. Regel nach drei Jahren) endet die Berufsschule. Ausbildungsinhalte Berufsbezogener Lernbereich Gastorientierung, Produktentwicklung und -pflege, Betriebsführung, Wirtschafts -und Betriebslehre, Fremdsprache (Englisch, Französisch, Spanisch) Berufsübergreifender Bereich Deutsch/Kommunikation, Religionslehre, Sport/Gesundheitsförderung, Politik/Gesellschaftslehre Der Unterricht findet an einem bzw. zwei Tagen pro Woche statt. Die Ausbildungsinhalte werden nach der Lernfelddidaktik in Lernfeldern und Lernsituationen unterrichtet. Der erfolgreiche Berufsschulabschluss ist dem Sekundarabschluss I Hauptschulabschluss nach Klasse 10 gleichwertig. Der Erwerb des Sekundarabschlusses I – Fachoberschulreife – ist möglich. Kontakt Frau Bartsch, Frau Nick
Hotel- und Gastgewerbe - Hotelfachfrau / Hotelfachmann -
Flyer Anmeldeformular Datenschutz
Robert-Wetzlar-Berufskolleg Bonn
BILDUNGSGÄNGE AM RWB