Fachkräfte im Gastgewerbe erhalten während der schulischen Ausbildung umfassende Einblicke in die späteren beruflichen Aufgabenfelder. Der Berufsschulunterricht umfasst hierbei die verschiedenen Lerninhalte des berufsbezogenen sowie des berufsübergreifenden Bereiches Voraussetzungen Ausbildungsvertrag mit einem von der Industrie- und Handelskammer (IHK) anerkannten Ausbildungsbetrieb (Berufsausbildungsvertrag). Arbeitsfelder Fachkräfte im Gastgewerbe arbeiten in den verschiedenen Bereichen der Gastronomie und sorgen dafür, dass sich die Gäste wohl fühlen. Sie servieren Speisen und Getränke und richten Hotelzimmer her. Sie arbeiten zudem bei der Vorbereitung und Organisation von Veranstaltungen, der Speisenherstellung, am Empfang und in der Verwaltung mit. Abschluss Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung der IHK Bonn (i.d. Regel nach zwei Jahren) endet die Berufsschule. Mit einem zusätzlichen dritten Ausbildungsjahr können Fachkräfte im Gastgewerbe die Berufsabschlüsse Restaurantfachfrau / Restaurantfachmann oder Hotelfachfrau/Hotelfachmann erreichen. Für eine anschließende Ausbildung zur/zum Köchin/Koch beträgt die Ausbildungszeit in der Regel zwei Jahre. Ausbildungsinhalte Berufsbezogener Lernbereich Gastorientierung, Produktentwicklung und –pflege, Betriebsführung, Wirtschafts- und Betriebslehre, Fremdsprache (Englisch) Berufsübergreifender Bereich Deutsch/Kommunikation, Religionslehre, Sport/Gesundheitsförderung, Politik/Gesellschaftslehre Kontakt Frau Nick / Frau Bartsch
Flyer Anmeldeformular Datenschutz
BILDUNGSGÄNGE AM ROBERT-WETZLAR-BERUFSKOLLEG BONN
Hotel- und Gastgewerbe - Fachkraft im Gastgewerbe-
Fachkräfte im Gastgewerbe erhalten während der schulischen Ausbildung umfassende Einblicke in die späteren beruflichen Aufgabenfelder. Der Berufsschulunterricht umfasst hierbei die verschiedenen Lerninhalte des berufsbezogenen sowie des berufsübergreifenden Bereiches Voraussetzungen Ausbildungsvertrag mit einem von der Industrie- und Handelskammer (IHK) anerkannten Ausbildungsbetrieb (Berufsausbildungsvertrag). Arbeitsfelder Fachkräfte im Gastgewerbe arbeiten in den verschiedenen Bereichen der Gastronomie und sorgen dafür, dass sich die Gäste wohl fühlen. Sie servieren Speisen und Getränke und richten Hotelzimmer her. Sie arbeiten zudem bei der Vorbereitung und Organisation von Veranstaltungen, der Speisenherstellung, am Empfang und in der Verwaltung mit. Abschluss Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung der IHK Bonn (i.d. Regel nach zwei Jahren) endet die Berufsschule. Mit einem zusätzlichen dritten Ausbildungsjahr können Fachkräfte im Gastgewerbe die Berufsabschlüsse Restaurantfachfrau / Restaurantfachmann oder Hotelfachfrau/Hotelfachmann erreichen. Für eine anschließende Ausbildung zur/zum Köchin/Koch beträgt die Ausbildungszeit in der Regel zwei Jahre. Ausbildungsinhalte Berufsbezogener Lernbereich Gastorientierung, Produktentwicklung und –pflege, Betriebsführung, Wirtschafts- und Betriebslehre, Fremdsprache (Englisch) Berufsübergreifender Bereich Deutsch/Kommunikation, Religionslehre, Sport/Gesundheitsförderung, Politik/Gesellschaftslehre Kontakt Frau Nick / Frau Bartsch
Hotel- und Gastgewerbe - Fachkraft im Gastgewerbe -
Flyer Anmeldeformular Datenschutz
Robert-Wetzlar-Berufskolleg Bonn
BILDUNGSGÄNGE AM RWB