Im Mittelpunkt des Bereichs Erziehung, Pflege, Gesundheit und Soziales steht der Mensch: Förderung und Unterstützung von Menschen in ihrer Entwicklung und bei der Bewältigung ihres Alltags. Ob Kinder in der Erziehung oder Jugendliche und Erwachsene in schwierigen Lebenssituationen. Für die vielfältige Arbeit mit Kindern oder Erwachsenen qualifizieren unsere Bildungsgänge und bieten viele Chancen zur schulischen und beruflichen Bildung mit langfristiger Zukunftsperspektive. Unterschiedliche Schwerpunkte der Ausbildung liegen dabei auf Erziehung, Sozialer Arbeit, Gesundheitsförderung und Pflege.

Chancen und Perspektiven

In unseren Bildungsgängen bilden wir aus zur/zum Sozialassistentin/Sozialassistenten, Kinderpflegerin/Kinderpfleger Erzieherin/Erzieher Heilerziehungspflegerin/Heilerziehungspfleger Heilpädagogin/Heilpädagogen Wir unterstützen und begleiten durch: eine fundierte theoretische Fachausbildung eine intensive Praxisbetreuung die Vermittlung von praxisorientiertem Fachwissen die Stärkung von sozialen und personalen Kompetenzen

Bildungsabschlüsse

Weiterführende Bildungsabschlüsse bieten Zukunftsperspektiven und bereiten gleichzeitig auf Berufe im Bereich Gesundheit und Soziales vor: Erwerb der Fachoberschulreife (FOR) Berufsfachschule Gesundheit und Soziales Berufsfachschule, Fachrichtung: Sozialhelfer Berufsfachschule, Fachrichtung: Kinderpflege Erwerb der Fachhochschulreife (FHR) Fachoberschule Gesundheit und Soziales Höhere Berufsfachschule Gesundheit und Soziales Fachschulen für Sozialpädagogik/Heilerziehungspflege Berufliches Gymnasium Gesundheit (Abitur) Erzieherin/Erzieher plus Allgemeine Hochschulreife
BILDUNGSGÄNGE AM ROBERT-WETZLAR-BERUFSKOLLEG BONN
GESUNDHEIT, ERZIEHUNG UND SOZIALES - Im Mittelpunkt der Mensch -
Im Mittelpunkt des Bereichs Erziehung, Pflege, Gesundheit und Soziales steht der Mensch: Förderung und Unterstützung von Menschen in ihrer Entwicklung und bei der Bewältigung ihres Alltags. Ob Kinder in der Erziehung oder Jugendliche und Erwachsene in schwierigen Lebenssituationen. Für die vielfältige Arbeit mit Kindern oder Erwachsenen qualifizieren unsere Bildungsgänge und bieten viele Chancen zur schulischen und beruflichen Bildung mit langfristiger Zukunftsperspektive. Unterschiedliche Schwerpunkte der Ausbildung liegen dabei auf Erziehung, Sozialer Arbeit, Gesundheitsförderung und Pflege.

Chancen und Perspektiven

In unseren Bildungsgängen bilden wir aus zur/zum Sozialassistentin/Sozialassistenten, Kinderpflegerin/Kinderpfleger Erzieherin/Erzieher Heilerziehungspflegerin/Heilerziehungspfleger Heilpädagogin/Heilpädagogen Wir unterstützen und begleiten durch: eine fundierte theoretische Fachausbildung eine intensive Praxisbetreuung die Vermittlung von praxisorientiertem Fachwissen die Stärkung von sozialen und personalen Kompetenzen

Bildungsabschlüsse

Weiterführende Bildungsabschlüsse bieten Zukunftsperspektiven und bereiten gleichzeitig auf Berufe im Bereich Gesundheit und Soziales vor: Erwerb der Fachoberschulreife (FOR) Berufsfachschule Gesundheit und Soziales Berufsfachschule, Fachrichtung: Sozialhelfer Berufsfachschule, Fachrichtung: Kinderpflege Erwerb der Fachhochschulreife (FHR) Fachoberschule Gesundheit und Soziales Höhere Berufsfachschule Gesundheit und Soziales Fachschulen für Sozialpädagogik/Heilerziehungspflege Berufliches Gymnasium Gesundheit (Abitur) Erzieherin/Erzieher plus Allgemeine Hochschulreife
GESUNDHEIT, ERZIEHUNG UND SOZIALES - Im Mittelpunkt der Mensch -
Robert-Wetzlar-Berufskolleg Bonn
BILDUNGSGÄNGE AM RWB