Voraussetzungen
Fachoberschulreife (FOR)
Arbeitsfelder
Hierzu zählen die Ausbildungsberufe der
Arbeitsfelder „Krankenpflege“, „Physiotherapie“,
„Ergotherapie“, „Altenpflege“, „Logopädie“ und
„MTA“. Der Besuch der Berufsfachschule kann
zudem Voraussetzung für die Ausbildung zur
Erzieherin bzw. zum Erzieher und zur
Heilerziehungspflegerin bzw. zum
Heilerziehungspfleger sein.
Abschluss
Fachhochschulreife
Schwesternhelferin bzw. Pflegediensthelfer bei
erfolgreicher Prüfung
Ausbildungsdauer
2 Jahre
Ausbildungsinhalte
Es handelt sich um eine schulische Vollzeitform, in
welche die Praktikumszeiten integriert sind.
Die Inhalte der Unterrichtsfächer orientieren sich an
berufsfeldspezifischen Aufgabenstellungen unter
Berücksichtigung der anzustrebenden
Studierfähigkeit der Schülerinnen und Schüler.
Neben den Schwerpunktfächern
(Gesundheitswissenschaften, Sozial- und
Erziehungswissenschaften) stellen Kommunikations-
und Methodenkompetenz weitere wichtige Aspekte
des Unterrichts dar.
Kontakt
Claudia Kusche-Lay
Markus Horstmann
GESUNDHEIT, ERZIEHUNG UND SOZIALES
- Zweijährige Berufsfachschule -
Robert-Wetzlar-Berufskolleg Bonn