BILDUNGSGÄNGE AM ROBERT-WETZLAR-BERUFSKOLLEG BONN
ERNÄHRUNG UND HAUSWIRTSCHAFT - Fachpraktiker Service -
Zielgruppe Junge Frauen und junge Männer mit Lernschwierigkeiten und mit Begeisterung und Talent für soziale Servicetätigkeiten Voraussetzungen Ausbildungsvertrag mit einer sozialen Einrichtung, wie z.B. Seniorenhäuser, Krankenhäuser, Einrichtungen der Behindertenhilfe und ambulanter Servicedienste im Ausbildungsbezirk der IHK Bonn Erfüllung der Vollzeitschulpflicht Abschluss Die Zulassung und Durchführung der Abschlussprüfung erfolgt durch die Berufsausbildung zuständige Stelle, die IHK Bonn, und führt zum Erwerb des Berufsabschlusses als Fachpraktikerin / Fachpraktiker Service in sozialen Einrichtungen. Die Berufsschule endet mit dem Berufsschulabschluss und dem Hauptschulabschluss nach Klasse 9 Ausbildungsinhalte sind u.a.: Speisen und Getränke zubereiten und servieren, Waren sachgemäß lagern, Räume, Mobiliar, Maschinen, Geräte sowie Mobilitätshilfen, sachgemäß reinigen und pflegen, Kundenorientierte Gesprächsführung, Unterstützung bei Alltagsverrichtungen Lenbereicher / Fächer

Berufsbezogener Lernbereich

Soziale Serviceleistungen, Kundenorientiertes Handeln, Wirtschafts-und Sozialkunde,

Berufsübergreifender Lernbereich,

Deutsch/Kommunikation, Religionslehre, Sport/Gesundheitsförderung, Politik/Gesellschaftslehre

Differenzierungsbereich

EDV

Bewerbungen sind zu richten an: IN VIA Kathlischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Köln e.V. Mehlemer Str. 3 5327 Bonn christine.minich@invia-koeln.de (Die Anmeldung zur Berufsschule erfolgt über IN VIA) Sie können sich aber auch direkt am Robert-Wetzlar-Berufskolleg bewerben. Kontakt Frau Brentrup, Frau Lückerath
Flyer Anmeldeformular Datenschutz
Zielgruppe Junge Frauen und junge Männer mit Lernschwierigkeiten und mit Begeisterung und Talent für soziale Servicetätigkeiten Voraussetzungen Ausbildungsvertrag mit einer sozialen Einrichtung, wie z.B. Seniorenhäuser, Krankenhäuser, Einrichtungen der Behindertenhilfe und ambulanter Servicedienste im Ausbildungsbezirk der IHK Bonn Erfüllung der Vollzeitschulpflicht Abschluss Die Zulassung und Durchführung der Abschlussprüfung erfolgt durch die Berufsausbildung zuständige Stelle, die IHK Bonn, und führt zum Erwerb des Berufsabschlusses als Fachpraktikerin / Fachpraktiker Service in sozialen Einrichtungen. Die Berufsschule endet mit dem Berufsschulabschluss und dem Hauptschulabschluss nach Klasse 9 Ausbildungsinhalte sind u.a.: Speisen und Getränke zubereiten und servieren, Waren sachgemäß lagern, Räume, Mobiliar, Maschinen, Geräte sowie Mobilitätshilfen, sachgemäß reinigen und pflegen, Kundenorientierte Gesprächsführung, Unterstützung bei Alltagsverrichtungen Lenbereicher / Fächer

Berufsbezogener Lernbereich

Soziale Serviceleistungen, Kundenorientiertes Handeln,

Wirtschafts-und Sozialkunde,

Berufsübergreifender Lernbereich,

Deutsch/Kommunikation, Religionslehre, Sport/Gesundheitsförderung, Politik/Gesellschaftslehre

Differenzierungsbereich

EDV

Bewerbungen sind zu richten an: IN VIA Kathlischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Köln e.V. Mehlemer Str. 3 5327 Bonn christine.minich@invia-koeln.de (Die Anmeldung zur Berufsschule erfolgt über IN VIA) Sie können sich aber auch direkt am Robert-Wetzlar-Berufskolleg bewerben. Kontakt Frau Brentrup, Frau Lückerath
Ernährung und Hauswirtschaft - Fachpraktiker Service -
Flyer Anmeldeformular Datenschutz
Robert-Wetzlar-Berufskolleg Bonn
BILDUNGSGÄNGE AM RWB