Der Bildungsgang hat das Ziel, junge Menschen mit dem
Förderschwerpunkt geistige Entwicklung auf das Erwachsenen- und
Berufsleben vorzubereiten. Der berufliche Schwerpunkt liegt im Bereich
Ernährung und Hauswirtschaft, Hotel und Gaststätten.
Neben der Fachpraxis in Nahrungszubereitung, Hauswirtschaft und
Servierkunde, sind fachbezogene Fächer wie Technologie, Hygiene
und Ernährungslehre Unterrichtsinhalt. Deutsch und Mathematik
werden praxisbezogen gelehrt. In den Fächern Politik und Wirtschaft
wird der Umgang mit einem Bankkonto, dem ÖPNV, die politische und
gesellschaftliche Teilhabe und die Freizeitgestaltung thematisiert.
Praktika in Betrieben des Ersten Arbeitsmarktes und in der Werkstatt
für Menschen mit einer Behinderung spielen eine wichtige Rolle und
eine größtmögliche Inklusion ins Arbeitsleben ist wesentlich.
Unterrichtsorganisation:
1. Schulhalbjahr:
Schulunterricht an fünf Tagen pro Woche
2. Schulhalbjahr:
Schulunterricht an vier Tagen pro Woche, ein Tag
Betriebspraktikum
3. Schulhalbjahr:
Schulunterricht an drei Tagen pro Woche, zwei Tage
Betriebspraktikum
4. Schulhalbjahr:
Schulunterricht an zwei Tagen pro Woche, drei Tage
Betriebspraktikum
Auf diese Weise wird ein allmähliches „Hineinwachsen“ in die Betriebe
ermöglicht. Im Idealfall kann im Anschluss durch den Betrieb eine
Übernahme in ein Arbeitsverhältnis erfolgen. Ziel ist es, den passenden
Anschluss nach der Schule zu finden.
Dies kann konkret bedeuten:
Hilfstätigkeit auf dem 1. Arbeitsmarkt
Tätigkeit im Integrationsunternehmen
Fachpraktikerausbildung
Arbeit in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung.
Betriebsintegrierter Arbeitsplatz der WfMB
Adressatenkreis
Geeignet ist die AVBT für Jugendliche und junge Erwachsene mit dem
Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Vornehmlich aus dem
Einzugsbereich Bonn.
Verweildauer
In der Regel zwei Jahre, höchstens drei Jahre.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt nach einem persönlichen Beratungsgespräch
und einem Praktikum am Robert Wetzlar Berufskolleg.
Kontakt
Thomas Welschof
thomas.welschof@rwb.nrw.schule
AUSBILDUNGSVORBEREITUNG
- Berufliche Qualifikation Teilhabe (BQT)-
Schwerpunkt: Ernährung und Hauswirtschaft
Robert-Wetzlar-Berufskolleg Bonn