Kontakt
Robert-Wetzlar-Berufskolleg Bonn
Kölnstraße 229
53117 Bonn
Vorzimmer der Schulleitung
Frau Bathke
Erreichbar von 07:15 Uhr - 15:45 Uhr
unter:
Tel: 0228 / 77-7061
rwbkschulleitung@schulen-bonn.de
Außenstelle Bonn-Röttgen:
Reichsstraße 23-25
53125 Bonn
Tel: 0228 / 2897504
Außenstelle Bonn-Beuel
Rölsdorfstraße 20
53225 Bonn
Tel: 0228 / 777390
Schülerbüros
Erreichbar von 07:30 Uhr - 12:00 Uhr
Büro I:
Frau Thomas, Frau Herzog
Gesundheit und Soziales
Ernährung und Hauswirtschaft
Schülerticket
Urkundenzweitschriften
Tel: 0228 / 77-7065 (Frau Thomas)
rwbk@schulen-bonn.de
Tel: 0228 / 77-7060 (Frau Herzog)
rwbkbuero@schulen-bonn.de
Büro II:
Frau Bungarten
Hotel- und Gaststättengewerbe
Körperpflege
Friseure
Ausbildungsvorbereitung und Integration
Jugendliche ohne Ausbildung (AVB)
Zeugniszweitschriften
Tel: 0228 / 77-7067
rwbkberufsschule@schulen-bonn.de
KONTAKT
Hotel- und Gaststättengewerbe
Gesundheit, Erziehung und Soziales
Ausbildungsvorbereitung
Körperpflege
Ernährung und Hauswirtschaft
Das Robert-Wetzlar Berufskolleg bietet Ihnen als Interessent/ Interessentin sowie Schüler/ Schülerin gleich zwei Möglichkeiten, die zur allgemeinen Hochschulreife
(Abitur) führen:
„Berufliches Gymnasium Erzieher“
Das
„berufliches
Gymnasium
Erzieher“
spricht
insbesondere
die
Bewerber
an,
die
großes
Interesse
an
der
Ausbildung
zur
Erzieherin/
zum
Erzieher
mitbringen
und
zeitgleich
das
Abitur
anstreben.
Im
schulischen
Rahmen
sind
die
Leistungskurse
Erziehungswissenschaften
und
Deutsch
festgelegt.
Als
zweite
zu
erlernende
Fremdsprache ist das Fach Spanisch vorgesehen.
„Berufliches Gymnasium Gesundheit“
Das
„berufliches
Gymnasium
Gesundheit“
spricht
insbesondere
die
Bewerber
an,
die
großes
Interesse
an
Themen
der
Gesundheitswissenschaften,
Psychologie
oder
Biologie
vorweisen
und
den
Abschluss
des
Abiturs
anvisieren.
Im
schulischen
Rahmen
sind
die
Leistungskurse
Gesundheitswissenschaft
und
Biologie
festgelegt.
Auch hier ist die zweite Fremdsprache Spanisch.
Liebe Schüler*innen, liebe Erziehungsberechtigte, liebe duale Partner, mit der Schulmail vom 7.1.2021 teilt das Ministerium die angekündigten Regelungen bis Ende Januar mit.
1.
Distanzunterricht Der Distanzunterricht wird am 11.1.21 wie gehabt über MSTeams fortgeführt. Aus pädagogischen Gründen und im Einzelfall kann Präsenzunterricht unter strikter
Einhaltung hygienischer Standards erteilt werden. Ob fachpraktischer Unterricht oder einzelne Einheiten zur Prüfungsvorbereitung erteilt werden können, wird zeitnah geklärt. Die Klasse
AVBT wird bei Bedarf weiterhin ein Betreuungsangebot vorhalten. Praktika und Berufsabschlussprüfungen finden weiterhin statt. Schüler/innen des dualen Systems stehen den Betrieben
an den Unterrichtstagen nicht zur Verfügung.
2. Klassenarbeiten In einzelnen Abschlussklassen werden Klausuren geschrieben. Diese werden mit maximal 10 Schüler*innen pro Raum organisiert, um Abstände großräumig
sicherzustellen.
Freundliche Grüße, Ihre Schulleitung
Das
Erasmus+
Angebot
eröffnet
allen
Schülern
die
Möglichkeit
bis
zu
6
Monaten
des
Anerkennungsjahres
im
Ausland
zu
absolvieren.
So
entschied
ich
mich
dafür,
das
erste
halbe
Jahr
meines
Anerkennungsjahres
in
Dublin
in
der
Dublin
Steiner
School
http://www.dublinsteiner.com zu verbringen.
… (mehr)
ERASMUS+ SECHS MONATE DUBLIN
PROJEKT GEGEN RASSISMUS
Wir
(BFKS
20)
haben
uns
als
Religionsgruppe
zusammengetan,
um
ein
Projekt
gegen
Rassismus
zu
starten,
weil
wieder
verschiedene
gewaltsame
Ausschreitungen
und
Demonstrationen
weltweit
passiert
waren.
Unser
Ziel
war
eine
bildhafte
Darstellung
zum
Thema
„Antirassismus“,
um
zu
zeigen,
dass
wir
eine
von
vielen
multikulturellen
Klassen
am
Robert
Wetzlar
Berufskolleg
sind,
die
friedlich
und
respektvoll
miteinander
umgehen.
Wir
haben
alle
Nationalitäten,
die
in
unserer
Klasse
sind
mit
deren
Flaggen
in
einem
Kreis
präsentiert,
um
auch
symbolisch
zu
zeigen,
dass
keine
Diskriminierung
aufgrund
der
Herkunft
unserer
Mitbürger gerecht ist. Unsere Nationalität ist „Mensch“ !
„INFORMATIV, SPANNEND UND MEGAGUT“:
PAIR UND SHARE 2020 - BEGEGNUNGSPROGRAMM MIT NAMIBIA
Zum 11. Mal findet das Begegnungsprojekt „Pare und Share“ zwischen
dem Robert-Wetzlar Berufskolleg und Einrichtungen des Hotel-und
Gaststättengewerbes sowie Kindertagesstätten in Windhoek, Namibia
statt.…(mehr)
RWB-PROJEKT“DIRTY FASHION - FAIR FASHION“
Die Modebranche gilt als 2. größter Verschmutzer weltweit. Wir sagen
STOPP dazu ! Wir, die BFH118, haben uns im Herbst 2019 über die 5
bedeutsamsten Umweltproblematiken der fast-fashion Industrie schlau
gemacht und in unserem Schulgebäude eine Ausstellung dazu
vorbereitet.…(mehr)
NACHHALTIGKEIT IM SCHOKOLADENMUSEUM?
Am 10.12.2019 hat unsere Klasse, die FOS119, eine Exkursion in das
Schokoladenmuseum zum Thema „Nachhaltigkeit“ gemacht.
Dafür haben wir uns am Bonner Hauptbahnhof getroffen und sind mit
dem Zug nach Köln gefahren und von dort aus zu Fuß zum
Schokoladenmuseum gelaufen. Dort wurden wir herzlich mit einer
Lindt-Schokolade empfangen. Lindt ist der Partner des Museums.
….(mehr)
AKTIVITÄTEN AM RWB
Grußwort der Schulleitung
DISTANZUNTERRICHT AB 11.01.2021
Unsere Bildungsangebote
Infos
Impressum
Datenschutz
Förderverein
FACHABITUR UND ALLGEMEINE HOCHSCHULREIFE (ABITUR) AM RWB
Unsere Partner
VORGEHEN IM QUARANTÄNEFALL
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe duale Partner,
aus gegebenem Anlass informieren wir Sie über das Verfahren im Fall eines positiven Coronatestergebnisses bei Schüler*innen oder Lehrer*innen an unserer Schule:
Sobald die Meldung über einen positiven Coronatests bei uns bzw. dem Gesundheitsamt eingeht, werden
•
die Schüler*innen der betroffenen Klasse als Kontaktpersonen durch das Gesundheitsamt in Quarantäne gesetzt.
•
die Lehrer*innen der betroffenen Klasse als Kontaktpersonen durch das Gesundheitsamt in Quarantäne gesetzt.
•
die betroffenen Ausbildungsbetriebe durch die Schule informiert.
Aufgrund des derzeitigen Infektionsgeschehens sind unsere Termine zum Tag der offenen Tür leider nicht in der geplanten Präsenzform durchführbar und
müssen damit bis auf Weiteres verschoben werden. Wir halten Sie an dieser Stelle über mögliche Ausweichtermine und alternative Informationsmöglichkeiten auf
dem Laufenden.
Anmeldungen und Bewerbungen können ungeachtet dessen und wie gehabt im Sekretariat eingereicht werden.
Für Informationen zu den einzelnen Bildungsgängen stehen die Abteilungsleitungen gerne zur Verfügung. Die Kontakte finden Sie
ROBERT-WETZLAR-BERUFSKOLLEG
Die BFH begegnet Zeitzeugen – als Hologramm
Der WDR präsentiert seine Award-nominierte History App in der BFH
Sie
waren
in
demselben
Alter
wie
die
Schüler,
als
Jürgen
Tegethoff
und
Willy
Plätz
im
Zweiten
Weltkrieg
an
die
Front
mussten.
Heute
erzählen
sie
ihre
Geschichte
vor
Schülerinnen
und
Schülern
–
als
Hologramme.
„Mit
18
an
die
Front“
heißt
die
für
den
Grimme
Online
Award 2020 nominierte History App des WDR…
(mehr)
Informationen und Beratung zu den Bildungsangeboten:
hier oder unter der Telefonnummer: 0151 - 74522981
INFORMATIONEN FÜR AUSBILDUNGSBETRIEBE
Aus organisatorischen Gründen finden die Projekttage „Wirtschaftsdienst“ an folgenden Tagen statt:
HOTELFACHLEUTE
BSH118
BSH218
BSH318
BSH418
Mittwoch, 04.09.19
Mittwoch, 11.09.19
Mittwoch, 18.09.19
Mittwoch, 25.09.19
Mittwoch, 09.10.19
Mittwoch, 02.10.19
Mittwoch, 13.11.19
Mittwoch, 06.11.19
Mittwoch, 30.10.19
Mittwoch, 04.12.19
Mittwoch, 27.11.19
Mittwoch, 20.11.19
Der Unterricht findet an diesen Tagen zwischen 08:15 Uhr und 15:15 Uhr im Raum C216 am
Robert-Wetzlar-Berufskolleg ergänzend zum normalen Unterricht statt. Falls verfügbar bringen Sie bitte einen Laptop und USB-Stick mit.
BSR118
BSR218
Mittwoch, 08.01.20
Mittwoch, 15.01.20
Mittwoch, 22.01.20
Mittwoch, 29.01.20
Mittwoch, 12.02.20
Mittwoch, 05.02.20
Der Unterricht findet an diesen Tagen zwischen 08:15 Uhr und 15:15 Uhr im Raum C216 am
Robert-Wetzlar-Berufskolleg ergänzend zum normalen Unterricht statt. Falls verfügbar bringen Sie bitte einen Laptop und USB-Stick mit.
Aus organisatorischen Gründen finden die Projekttage „Wirtschaftsdienst“ an folgenden Tagen statt:
RESTAURANTFACHLEUTE
Nachholtermin Wirtschaftsdienst: 11 Dezember 2019
Der erste Nachholtermin für das Wirtschaftsdienst-Projekt findet am 11. Dezember 2019 im Raum C216 statt.
Schülerinnen und Schüler, die den Projekttag nachholen möchten, erscheinen bitte um 08:15 Uhr.
Schülerinnen und Schüler, die die Klassenarbeit nachholen möchten, erscheinen bitte um 09:00 Uhr.
Zur Zeit liegen keine neuen Informationen vor!
Anmeldebögen zum Download
Bereich: Gesundheit, Erziehung und Soziales
Bereich: Ernährung und Hauswirtschaft
Berufsfachschule I und II
Bereich:Körperpflege
Bereich:Ausbildungsvorbereitung